Für die individuelle Mobilität lässt sich kaum völlig auf’s Auto verzichten. Allerdings muss es nicht immer das eigene sein. Hier finden Sie Service-Informationen für Autofahrer hinterm Steuer und auf dem Beifahrersitz, die in Berlin unterwegs sein wollen. .
Rufnummern für Berlin:
Funktaxi Berlin 030 – 26 10 26
oder kostenfrei 0800 – 0 26 10 26
Würfelfunk Taxi 030 – 21 01 01
Cityfunk Taxi 030 – 21 02 02
Quality Taxi 030 – 26 3000
oder kostenfrei 0800 – 26 3000 0
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Parkplatz in der Stadt zu suchen. Stundenlang durch die Straßen fahren oder sich vor der Fahrt zwei Minuten orientieren. Hier finden Sie eine Übersicht über Parkplätze in Berlin.
Achtung Fotoalarm! Hier erfahren Sie rechtzeitig, wo Sie in Berlin besonders sorgfältig auf die Verkehrsvorschriften achten sollten.
Die Berliner Innenstadt wurde zur Umweltzone erklärt. Kraftfahrzeuge dürfen hier nur mit einer gültigen Feinstaubplakette verkehren. Wenn Sie noch Informationen zur Umwelt-Plakette benötigen, finden Sie über den folgenden Link Antworten auf ihre Fragen:
http://www.umwelt-plakette.de
Powered by SCDB.info
Berlin ist per Autobahn sehr bequem zu erreichen. Aus allen Richtungen laufen die Autobahnen am Messegelände Berlin zusammen.
A 115 von Leipzig
A 113 von Dresden
A 111 von der A 10 von Hamburg
Von hier kommt man auf die Stadtautobahn A 100, die als Autobahnring um die Stadt führt.
Darüber hinaus verfügt Berlin über sehr gute Verkehrsachsen, die eine schnelle Fahrt und eine leichte Orientierung durch die Hauptstadt ermöglichen:
Stadtstraße 2 Von Spandau im äußeren Westen Berlins bis zum Brandenburger Tor, vorbei am Ernst-Reuter-Platz und am Großen Stern zieht sich diese Straße immer geradeaus, bis hin zum Alexanderplatz.
Stadtstraße 1 Folgt man dieser Straße, die ein wenig nördlich des Alexanderplatzes beginnt, gelangt man in gerader Linie durch Friedrichshain bis nach Lichtenberg.
Die Straßen 1 und 2 bilden außerdem Stadtstraße 5, die damit Berlin einmal von West nach Ost durchquert.
Außerdem gibt es eine lange geradlinige Straßenführung von Südwesten nach Südosten.
(Charlottenburg, Schöneberg, Kreuzberg)
Vom Lützowplatz, südlich des Landwehrkanals geht es weiter bis zum Kottbusser Tor und von dort zur Warschauer Straße.
An der Warschauer Straße hat man direkten Anschluss auf den Ostberliner Stadtring, ein Halbring, der mit der Warschauer Straße beginnt und über die Petersburger und Danziger Straße zur Schönhauser Allee führt.
Weiterhin kommt man vom Alexanderplatz auf der Prenzlauer Allee in gerader Linie in den Nordbezirk Pankow und von hier auf die Autobahn A 114.